Früh übt sich, wer auch später gesund bleiben will.Die Grundlage für die spätere Entwicklung wird schon im Kindesalter gelegt. Das Risiko für viele Krankheiten lässt sich verringern, wenn man sich richtig ernährt.
Gerade Kinder haben einen erhöhten Nährstoffbedarf, da sie sich noch im Wachstum befinden. Besonders wichtig sind hierbei
Mineralien
wie Kalzium oder Magnesium, die einen gesunden Knochen- und Muskelaufbau gewährleisten.
Wussten Sie, dass etwa 45 % der Skelettmasse eines Erwachsenen bereits in der Jugendzeit gebildet wird?
Das gesamte Kalzium, das für die Skelettbildung benötigt wird, muss durch die Nahrung aufgenommen werden.
Viele Kinder sind heutzutage übergewichtig.
Das heißt, sie essen zu viel „leere Lebensmittel“ wie Fastfood und Fertiggerichte, die zwar viel Energie in Form von Fett und Zucker enthalten, aber so gut wie keine
Vitamine,
Mineralstoffe und Spurenelemente.
Übergewicht belastet den Kreislauf der Kinder und kann zu Bluthochdruck oder Fettstoffwechselstörungen führen.Auch Diabetes ist kein reines Erwachsenen-Thema mehr.
Schätzungen gehen davon aus, dass bereits 5000 Kinder in Deutschland unter der sogenannten Altersdiabetes leiden.