Auf das Frühstück, fertig, los!
Fit durch den Tag - die Leistungskurve
Um von dem Gipfeln der Leistungsfähigkeit zu profitieren, ist es wichtig, dass Kinder zu den richtigen Zeiten essen und trinken. Nur so können der Körper und das Gehirn auf Touren kommen.

Max und Bruno zeigen Ihnen in der Leistungskurve, wie sich die Leistungsfähigkeit mit (lila Linie) und ohne Frühstück (rote Linie) entwickelt.
Am frühen Morgen steigt die Leistungsfähigkeit an, erreicht gegen 10 Uhr vormittags ihren Höhepunkt und sinkt anschließend bis 16 Uhr wieder ab.
Nie ohne Frühstück in die Schule!
Im Gegensatz zu Erwachsenen können Kinder die wichtigen Nährstoffe, die sie mit dem Essen aufnehmen, nicht so lange speichern.

Nach einem ausgewogenen Frühstück steigt die Leistungsfähigkeit enorm an. Wer anschließend mehrere kleine Mahlzeiten über den Tag verteilt, kann „schlappe Phasen“ z.B. durch ein Pausenbrot überbrücken und den Körper regelmäßig mit Energie versorgen.
Tipp - Spannung in der Pausenbrotdose:
  • Damit das Pausenbrot auch mittags noch gut aussieht, sollte man es in eine stabile Pausenbrotdose packen.
  • Schneiden Sie das Pausenbrot mal in Dreiecke oder kleine Quadrate und fädeln es auf einen Holzspieß auf.
    Oder stechen Sie mit Förmchen Brot-, Käse- oder Wurstfiguren aus.
  • Als kleine Überraschung kann man dem Kind immer wieder neue Kleinigkeiten in die Dose legen.
    Zum Beispiel:
    - kleine Müsliriegel
    - Vollkorn-Keks
    - Nüsse oder Studentenfutter
    - Weintrauben
    - Käsewürfel
    - Mini-Tomaten